Ein wichtiger Bestandteil einer jeden Programmiersprache ist die Fähigkeit, mehrere Befehle zu einem einzigen Befehl zusammenzufassen, d.h. neue Funktionen zu definieren. PHP hat diese Fähigkeit selbstverständlich auch.
Ein Beispiel:
Wir wollen für eine Anzahl von Tagen berechnen, wieviele Sekunden diese Tage zusammen haben:
nennt man auch Argument der Funktion.
  Eine Funktion kann mehrere Argumente, oder auch kein
  Argument besitzen:
Mehr zu den verwendeten mathematischen Funktionen kann man wiederum im HREF URL="../php-manual/functions.html" name="Handbuch" nachlesen.
Problematisch ist im obigen (zugegebenermaßen etwas konstruierten) Beispiel,
  daß die Variable 
in der Funktion selbst festgelegt wird.
  Natürlich wird man auch diesen Wert normalerweise als Argument der Funktion
  übergeben, also etwa:
Wir wollen aber jetzt den Fall betrachten, daß diese Variable 
  bereits gesetzt ist, und wir sie nicht als Argument übergeben wollen.
  Dann müssen wir explizit angeben, daß die Variable "von außen"
  stammt. Dies geschieht durch den Befehl 
: