float muß von einem 'f' gefolgt sein, da
sie sonst als double interpretiert wird.
boolean zur Verfügung, welcher
die Werte wahr und falsch annehemen kann.
&& ein logisches UND,
|| ein logisches ODER, ! eine logische Negation,
== logische Gleichheit, damit können Zahlen und boolsche Ausdrücke
miteinander verglichen werden.
== benutzt werden (sondern eine Methode der
Klasse String equals(String)).
/ * und * / für einen Kommentarblock gesetzt, oder
nach // für eine Kommentarzeile.
| Typ | Beschreibung | minimal-Wert | maximal-Wert | 
|---|---|---|---|
| boolean | true oder false | k. A. | k. A. | 
| char | 16 bit Unicode-Zeichen | \u0000 | \uFFFF | 
| byte | 8-bit natürliche Zahl | -128 | +127 | 
| short | 16-bit natürliche Zahl | -32 768 | +32 767 | 
| int | 32-bit natürliche Zahl | ung. -2.1 E9 | ung. +2.1 E9 | 
| long | 64-bit natürliche Zahl | ung. -9.2 E18 | ung. +9.2 E18 | 
| float | 32-bit reelle Zahl, IEEE 754 | ung. -3 E38, null = 1E-45 | ung. +3E38 | 
| double | 64-bit reelle Zahl, IEEE 754 | ung. -1.8 E308, null = 5E-364 | ung. +1.8E308 | 
| java.lang.Object | Grundklasse von der alle anderen Objekte abgeleitet sind | k. A. | k. A. | 
| java.lang.String (von Objekt abgeleitet) | Klasse die ein bisschen anders als alle anderen funktioniert: alle Zeichenketten sind statische Objekte | k. A. | k. A. | 
Document mit wml erzeugt von Bruno Böttcher unter Benutzung von öffentlichen Dokumenten.