Erst einmal muß sichergestellt werden, daß die Datenbank installiert ist, und es einen öffentlichen Zugang zu dieser gibt. Je nach System wird man die Konfigurations-Datei unter /etc/postgresql/postmaster.init finden.
Dort sollte sichergestellt werden, daß Zugang über TCP/IP erlaubt wird,
sonst kann der Web-Server nicht auf die Datenbank zugreifen
(
).
Weiterhin müssen Benutzer für die Datenbank definiert werden, es werden normalerweise der Benutzter www und die Benutzer angemeldet welche Tasächlich Datenbanken erzeugen wollen. es können verschiedenartige Rechte zuerkannt werden, diese werden am Besten aus den man-Seiten des createuser-Befehls entnommen.
Die Datenbank muß angelegt werden, dies macht der Benutzer mit dem Befehl createdb. In dieser Datenbank können jetzt die verschiedenen Tabellen angelegt werden. Es können natürlich so viele Datenbanken angelegt werden wie notwendig.
Ein wichtiger Punkt der oft vergessen wird, es müssen auch die Zugriffsrechte auf die Datenbank gesetzt werden! Dies geschieht über den Befehl 'grant'. Da es sich um eine SQL-Erweiterung von PostgresSQL handelt, muß dieser Befehl 'per Hand' and die Datenbank gegeben werden (z.B. über die Programme psql oder pgaccess).
Die Freigabe wird z.B.
lauten, und damit allen das Recht zuerkennen aus dieser Datenbank auszulesen.
Falls per Web-Formular auch in die Datenbank geschrieben werden soll, wird es
eher
heißen, um tatsächlich eine komplecodee fern-administration der Datenbank zu machen.
Nicht zu vergessen ist eine regelmäßige Sicherheitskopie der eigenen Datenbank dank "pg_dump datenbank" anzulegen.